St. Gallen, 15.04.2025
Nach einem Schicksalsschlag oder einer psychischen Erkrankung kann der Weg zurück in die Arbeitswelt herausfordernd sein. In den Viv Tagesstrukturen in St.Gallen und Walenstadt bieten wir eine Vielzahl an niederschwelligen Arbeitsmöglichkeiten, die den Alltag bereichern und eine wertvolle Abwechslung schaffen.
Für Menschen, die ein schicksalshaften Ereignis (z.B. Schlaganfall) erleiden mussten oder die von einer psychischen Erkrankung betroffen sind, ist der Schritt zurück in das gewohnte Arbeitsumfeld leider manchmal nicht mehr möglich.
Dabei wäre es für die Betroffenen oft hilfreich, eine sinnvolle Aufgabe zu haben, die aber ohne Druck ausgeübt werden kann. Eine Arbeit, welche eine Abwechslung und Wochenstruktur bietet, soziale Kontakte fördert und nicht zuletzt auch die Angehörigen entlastet.
In den Viv Tagesstrukturen an den Standorten St. Gallen und Walenstadt, bieten wir eine Vielfalt von interessanten, niederschwelligen Arbeitsmöglichkeiten. Je nach Bedarf, kann die Tagesstruktur an zwei Nachmittagen bis zu fünf ganzen Tage pro Woche besucht werden.
Die nötige Pflege und Assistenz wird durch unsere Fachmitarbeiter:innen erbracht, auch eine Mittagesbetreuung und Ruhemöglichkeiten sind gewährleistet.
Der Kanton übernimmt für IV-Bezüger:innen (oder wenn eine IV beantragt ist) die Kosten, lediglich eine Verpflegungspauschale von CHF 13.00 pro Tag, muss übernommen werden.
Die zuständigen Bereichsleiterinnen informieren Sie gerne unverbindlich über die Details:
St. Gallen Theres Steinlin, Tel. 071 313 65 81 / theres.steinlin@viv.ch
Walenstadt Sabrina Jaggi, Tel. 081 736 33 37 / sabrina.jaggi@viv.ch