Ganzheitliche Körpertherapie für Körper, Geist und Seele

Walenstadt, 08.09.2025

Das Kompetenzzentrum Viv Selun in Walenstadt setzt seit zwei Jahrzehnten auf Shiatsu als unterstützende Methode in der Rehabilitation von Menschen mit Hirnverletzungen. Diese fernöstliche Körpertherapie fördert den Heilungsprozess auf körperlicher, emotionaler und geistiger Ebene und unterstützt die Klientinnen und Klienten ganzheitlich auf ihrem Weg zurück in den Alltag.

 

Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die im Viv Selun seit fast 20 Jahren erfolgreich angewendet wird, um Menschen mit Hirnverletzungen zu unterstützen. «Die Grundlage bilden unter anderem die Meridiane, die Energieleitbahnen in denen Ki, die Lebensenergie, fliesst», erklärt Kathrin Schmid, Shiatsu-Therapeutin im Viv Selun. Durch sanften Druck, Dehnungen und Rotationen wird die Selbstregulation stimuliert und der Energiefluss im Körper ausgeglichen. «Die Behandlung hilft, die eigene Wahrnehmung zu verbessern, zur Ruhe zu kommen, sich zu regenerieren, Energie aufzutanken und das natürliche Gleichgewicht zu finden. Es ist also eine Therapie für Körper, Geist und Seele», erklärt Kathrin Schmid.

Linderung körperlicher und emotionaler Beschwerden
Die Herausforderungen von Menschen mit Hirnverletzungen sind so individuell wie zahlreich. «Mit Shiatsu erreichen wir Bedürfnisse auf allen Ebenen», betont Kathrin Schmid. «Neben körperlichen Aspekten wie Spannungen und Spasmen behandeln wir auch kognitive sowie emotionale Bereiche. Viele unserer Klientinnen und Klienten kämpfen mit Trauer, Angst und Ärger als Folge ihrer Hirnverletzung. Shiatsu bietet hier einen Raum, in dem sie zur Ruhe kommen und sich auf eine neue Art spüren können», fügt Kathrin Schmid hinzu. Besonders wertvoll erweist sich die Therapie bei Sprachproblemen (Aphasie), da die Sprache der Berührung eine wichtige Brücke schlägt.

Heilsame Momente der Ruhe
Der intensive Rehabilitationsalltag fordert von den Betroffenen viel Kraft und Durchhaltevermögen. Die Shiatsu-Behandlung bietet hier eine wertvolle Auszeit. «Die Klientinnen und Klienten erleben während der Therapie einen Moment im Hier und Jetzt, finden zu sich selbst und machen die Erfahrung, dass auch mit einem beeinträchtigten Körper Wohlbefinden möglich und ihr Leben wertvoll ist», sagt Kathrin Schmid. Ein Klient beschreibt seine Erfahrung als «Moment des inneren Friedens, eine wohltuende Pause vom Gedankensturm.»

Nachhaltige Wirkung auf dem Genesungsweg
Die vielfältigen Rückmeldungen der Klientinnen und Klienten bestätigen die positive Wirkung der Therapie. Ein ehemaliger Klient fasst seine Erfahrung so zusammen: «Shiatsu bewirkte eine Besserung meiner Verspannungen und Fehlhaltungen, die durch den dauernden Kampf mit alltäglichen Kleinigkeiten entstanden sind. Dank dieser Kraftquelle konnte ich wieder mehr mentale Kraft schöpfen, um meine Zukunft zu gestalten.»

Im Viv Selun wird die Shiatsu-Therapie im Haus selbst oder in den Praxen der externen Therapeutinnen und Therapeuten angeboten. Die Behandlungen werden über die Zusatzversicherung abgerechnet, da Shiatsu als eidgenössisch anerkannte Methode der Komplementärtherapie gilt.

 

Kathrin Schmid ist Komplementärtherapeutin mit eidgenössischem Diplom in der Methode Shiatsu. Sie ist gemeinsam mit Thomas Good als externe Shiatsu-Therapeut:in im Viv Selun tätig.
Weitere Informationen zu Kathrin Schmid finden Sie hier: www.kathrinschmid.ch

Viv.
stärkt!